D-GISS: Webanwendung für den sicheren Chemieunterricht

Anzeige

Aus der Schulpraxis für die Schulpraxis: Mit D-GISS einfach und rechtssicher den Chemieunterricht vor- und nachbereiten.

D-GISS, das Deutsche Gefahrstoff-Informations-System Schule richtet sich vor allem an Sammlungsleiter*innen und (angehende) Chemielehrkräfte. Die browserbasierte Anwendung ermöglicht es, den Chemieunterricht schnell und sicher vor- und nachzubereiten und unterstützt bei der Einhaltung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und den Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RiSU). Mit dem umfassenden Servicepaket gelingt das Gefahrstoffmanagement in der Schule – von der Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen bis hin zur Etikettierung der Chemikaliengefäße.

Sicherer Chemieunterricht mit D-GISS 

Mit D-GISS Online erfassen und verwalten Sie Ihre Chemikalienbestände effektiv und bereiten Ihre Versuche zeitsparend vor und nach. In der Datenbank finden Sie über 2.300 Stoffdatensätze und rund 2.700 Gefährdungsbeurteilungen – zum Großteil aus Schulversuchen von Lehrwerken der Verlage Ernst Klett und C.C. Buchner. Zudem unterstützt die Webanwendung Sie bei der Einhaltung der bestehenden Rechtsvorschriften (GefStoffV und RiSU).

Weitere Vorteile von D-GISS Online:

  • Nutzung mit Laptop, Tablet oder Smartphone
  • Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Vergabe individueller Zugriffsrechte
  • Einfache und intuitive Bedienbarkeit
  • DSGVO-Konformität und Hosting in TÜV-geprüften Rechenzentren in Deutschland

Lernen Sie D-GISS Online in unserer kostenfreien Online-Schulung am 04.04.2025 von 14-15 Uhr kennen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen und beantworten Ihre Fragen. Jetzt anmelden!

Sie können auch per E-Mail einen kostenfreien Testzugang anfordern oder eine Schullizenz bestellen. Bitte geben Sie dazu Ihren Namen und Ihre Schuladresse an, damit wir Ihnen einen Zugang einrichten können. Weitere Informationen zu D-GISS Online finden Sie auf der D-GISS-Website.

D-GISS und DEGINTU

Wählen Sie die richtige Software für das Gefahrstoffmanagement an Ihrer Schule: In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen direkten Vergleich der beiden gängigsten Gefahrstoffinformations- bzw. Gefahrstoffmanagementsysteme D-GISS und DEGINTU. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile beider Webanwendungen vor – um Sie bei der passenden Wahl für Ihre Schule zu unterstützen.

Gegenüberstellung der Webanwendungen

  D-GISS DEGINTU
Anlegen der Schule und Lehrerzugänge
Anzahl der Zugänge Beliebig viele Zugänge möglich pro Schule Beliebig viele Zugänge möglich pro Schule
Rechteverteilung Unterschiedliche Zugriffsrechte pro Zugang möglich Unterschiedliche Zugriffsrechte möglich
Gleichzeitige Bearbeitung Gleichzeitige Nutzung aller Funktionen möglich Gleichzeitige Nutzung aller Funktionen möglich
Gefahrstoffrecherche
Datengrundlage GESTIS sowie die Sicherheitsdatenblätter der gängigen Inverkehrbringer wie MERCK oder Hedinger GESTIS
Anzahl ca. 2300 (unterschiedliche Konzentrationen) ca. 1770
Aktualität Kontinuierliche Aktualisierung, bestätigt durch Stichproben Kontinuierliche Aktualisierung, bestätigt durch Stichproben
Informationsumfang Einstufung
  • Vollständige Angaben auch zu Aufbewahrung und Entsorgung
  • Informationen zur Ersten Hilfe
Keine näheren Angaben zu Aufbewahrung und Entsorgung, lediglich Verweis auf entsprechende Kapitel in der RiSU
Gefahrstoffverzeichnis
Ansicht Tabellarische Darstellung unterteilt in verschiedene Reiter Tabellarische Darstellung mit wählbaren Spalten
Bestandslisten
  • Individuelle Bestandlisten direkt in der Bestandsverwaltung möglich
  • Bestellliste möglich
  • Entsorgungsliste möglich
Individuelle Bestandslisten unter einem separaten Navigationspunkt möglich
Export Unterschiedliche Dateiformate möglich wie XLS und PDF Keine direkte Erstellung einer PDF-Datei möglich (Zwischenschritte notwendig)
Etiketten Unterschiedliche Etikettengrößen möglich, auch in vereinfachter Kennzeichnung

 

  • Unterschiedliche Etikettengrößen möglich, auch in vereinfachter Kennzeichnung
  • Druck auf teilbenutzten Etikettenbögen möglich
Gefährdungsbeurteilung
Anzahl der Vorlagen ca. 770 Versuchsvorlagen (Chemie und Biologie)
Such- und Filtermöglichkeit
  • Filtermöglichkeiten beispielsweise nach Verlagen, Lehrwerken und Kategorien
  • Suchmöglichkeit auch nach Versuchscode
  • Filtermöglichkeiten beispielsweise nach Kategorie, Gefahrstoff, H-Sätze
  • Suchmöglichkeit
Versuchsbeschreibungen Ausführliche Versuchsbeschreibungen
  • Ausführliche Versuchsbeschreibungen mit Angaben zu benötigten Geräten und sonstigen Materialien
  • Reaktionsgleichungen
Eigene Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellen eigener Gefährdungsbeurteilungen mit Unterstützung des Systems möglich
  • Mit Angaben zur Entsorgung
  • Erstellen eigener Gefährdungsbeurteilungen mit Unterstützung des Systems möglich
  • Keine Angaben zur Entsorgung
Handbarkeit der Webanwendung
Responsivität
  • Nutzbarkeit an verschiedenen Endgeräten möglich
  • Nutzung am Smartphone problemlos
  • Nutzbarkeit von verschiedenen Endgeräten möglich
  • Nutzung am Smartphone teilweise schwierig
Design
  • Modernes Design
  • Ausblendbares Navigationsmenü
Schlichte Übersicht
Benutzerführung
  • Intuitive Menüführung
  • Einfaches Hin- und Herspringen zwischen den Funktionen
Intuitive Menüführung
Erklärende Informationen zu Einstufung und Gefahrstoffmanagement Ausführliche weiterführende Informationen Wenige weiterführende Informationen, häufiger Verweis auf RiSU
Support
  • Ausführliches Nutzerhandbuch
  • Video-Tutorials
  • Persönliches Supportteam
Kurzanleitung zur Einführung ins Programm
Testversion Kostenfreie Testversion mit allen Funktionen Kostenfreie Testversion mit allen Funktionen
Preis
  • Kostenfrei für Referendar*innen und Studierende
  • 84,90 € im ersten Jahr, 31,40 € in allen Folgejahren
Kostenfrei für alle Schulen

Fazit

Beide Webanwendungen punkten mit individueller Benutzerführung und einem ausgeklügelten System zur Gefahrstoffverwaltung an Ihrer Schule. Während DEGINTU beim Etikettendruck nachhaltiger abschneidet, liegt D-GISS mit seinen ausführlicheren Informationen rund ums Gefahrstoffmanagement vorne. Auch bei der Anzahl der hinterlegten Gefahrstoffe und Gefährdungsbeurteilungen bietet D-GISS eine wesentlich größere Auswahl. Biologieversuchsbeschreibungen finden Sie allerdings nur bei DEGINTU. Welche Webanwendung für Ihre Schule am besten passt, können letztlich nur Sie entscheiden. Fordern Sie dazu einen Testzugang bei Ihrem Favoriten an.

Hier können Sie den Vergleich D-GISS-DEGINTU als PDF herunterladen.

Ein Artikel von
Redaktion Prävention aktuell

21. März 2025

Kategorie

Markt-News