- Titelthema
- Editorial
- Kurz & Knapp
- Praxis
- Produkte & Märkte
- Unterhaltung
- Vorschau
Damals
DIE DAMPFMACHER

Auf Dampflokomotiven erschweren ergonomisch ungünstige Bedingungen die harte Arbeit des Heizers zusätzlich: Vom Kessel geht starke Wärme aus, auf den offenen Loks ist es oft eng, zugig und im Winter kalt. Foto: Bundesarchiv/Manfred Siebahn
Im 19. Jahrhundert befeuern in Deutschland Zehntausende Heizer die Industrielle Revolution an den Kesseln der Dampfmaschinen. Eine strapaziöse Arbeit, die für einige tödlich endet.
Um alle spannenden Reportagen zur Arbeitssicherheit, Gesundheitsprävention und nachhaltigem Arbeiten unbeschränkt lesen zu können, registrieren Sie jetzt für einen Gratismonat – läuft automatisch aus!