- Editorial
- Schwerpunkt
- Mit schärferen Sanktionen zu mehr Sicherheit?
- Der PSA-Markt boomt
- Wenn der Zoll die Einfuhr stoppt
- PSA: Geprüfte Sicherheit
- Riskante PSA trotz Konformität?
- So funktioniert die Einfuhr aus China
- Kostenfrage PSA
- Gesund arbeiten in China
- Zwischen Abkühlung und Reformdruck
- Warum Arbeit in China gefährlich bleibt
- Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor
- Das Image „Made in China“
- Sicher und gesund arbeiten
- Alles, was Recht ist
- Praxis
- Produkte & Märkte
- Damals
- Ausblick
Das Ende des Lieferkettengesetzes?
EU verschiebt und entschärft Standards

Foto: Abubaka – stock.adobe.com
Die EU hat das Inkrafttreten ihres Lieferkettengesetzes auf 2028 verschoben und plant Abschwächungen der Vorgaben. Wirtschaftsvertreter begrüßen die Entlastung, Menschenrechtsorganisationen und NGOs warnen vor einem Rückschritt im Kampf gegen Ausbeutung und Umweltzerstörung. In Deutschland steht das nationale Lieferkettengesetz vor dem Aus.
Um alle spannenden Reportagen zur Arbeitssicherheit, Gesundheitsprävention und nachhaltigem Arbeiten unbeschränkt lesen zu können, registrieren Sie jetzt für einen Gratismonat – läuft automatisch aus!