- Editorial
- Schwerpunkt
- Mit schärferen Sanktionen zu mehr Sicherheit?
- Der PSA-Markt boomt
- Wenn der Zoll die Einfuhr stoppt
- PSA: Geprüfte Sicherheit
- Riskante PSA trotz Konformität?
- So funktioniert die Einfuhr aus China
- Kostenfrage PSA
- Gesund arbeiten in China
- Zwischen Abkühlung und Reformdruck
- Warum Arbeit in China gefährlich bleibt
- Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor
- Das Image „Made in China“
- Sicher und gesund arbeiten
- Alles, was Recht ist
- Praxis
- Produkte & Märkte
- Damals
- Ausblick
Warum Arbeit in China gefährlich bleibt
Abschreckung als Präventionsstrategie

Foto: trialartinf – stock.adobe.com
Auf dem Papier ähneln einige Arbeitsschutzmaßnahmen in China denen in Deutschland. Bei der Umsetzung gibt es allerdings Unterschiede. Der größte: Statt auf echte Prävention setzt China auf Sanktionen nach Arbeitsunfällen.
Um alle spannenden Reportagen zur Arbeitssicherheit, Gesundheitsprävention und nachhaltigem Arbeiten unbeschränkt lesen zu können, registrieren Sie jetzt für einen Gratismonat – läuft automatisch aus!