- Titelthema
- Editorial
- Kurz & Knapp
- Praxis
- Produkte & Märkte
- Unterhaltung
- Vorschau
Damals
SPINNEN BIS ZUM TOD

Mitte des 19. Jahrhunderts kamen aus Asbest gefertigte, feuerbeständige Tücher gelegentlich bei Leichenverbrennungen zum Einsatz, um eine Vermischung mit Holzasche an der Feuerstelle zu verhindern. Foto: Ullstein Bild
Asbest ist das Mineral der 1.000 Möglichkeiten: sehr nützlich, aber lebensgefährlich – wie wir heute wissen. Die Menschen, die den vermeintlichen „Wunderwerkstoff“ früher zu Textilien verarbeiteten, zahlten den höchsten Preis für die späte Erkenntnis.
Um alle spannenden Reportagen zur Arbeitssicherheit, Gesundheitsprävention und nachhaltigem Arbeiten unbeschränkt lesen zu können, registrieren Sie jetzt für einen Gratismonat – läuft automatisch aus!